Oft gestellte Fragen / FAQ
Glauben und Gemeinde
Woran glaubt ihr?
Wir glauben an die Lehren der Bibel und sehen sie als Wegweiser für unser Leben. Wir verstehen Gott als dreieinigen Gott, bestehend aus dem Vater, dem Sohn (Jesus Christus) und dem Heiligen Geist.
Jesus Christus hat eine besondere Bedeutung für uns. Durch seinen Tod und seine Auferstehung bietet er uns die Möglichkeit, unsere Beziehung zu Gott zu erneuern. Wenn wir unsere Fehler eingestehen und an Jesus glauben, erfahren wir Vergebung und beginnen ein neues Leben, symbolisiert durch die Taufe.
Der Heilige Geist gibt uns die Kraft, um ein sinnvolles und fruchtbares Leben zu führen. Er schenkt uns Geistesgaben (Prophetie, Heilung, Sprachengebet usw.).
Wir sehen die Gemeinde als wichtigen Ort der Zusammenkunft, um Gott zu verehren und unsere Mitmenschen zu unterstützen. Wir glauben daran, dass Jesus Christus zurückkehren wird. Bis dahin ist es unser Ziel, ein Leben im Einklang mit seinen Lehren zu führen.
Weitere Informationen findest du auch auf der Seite des BFP
Was möchte die Gemeinde erreichen?
Unser Ziel ist es, mehr als nur eine Kirche zu sein; wir wollen ein Zuhause für alle sein. "Leben in Fülle erleben" ist unser Motto. Wir möchten ein Ort der Hoffnung in unserer Stadt sein und diese Hoffnung durch die Liebe und die Lehren von Jesus Christus verbreiten.
Bei uns geht es nicht nur darum, Jesus zu kennen, sondern eine echte, tiefe Beziehung mit ihm zu haben. Wir sind eine Gemeinschaft, die echt ist und die langfristig etwas bewirken will, sowohl im Glauben als auch im täglichen Leben. Uns ist unsere Stadt und unsere Umgebung wichtig, und wir möchten sie positiv beeinflussen.
Wir sind wie eine große, internationale Familie, die Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen willkommen heißt. Bei uns steht die Liebe und die Hoffnung, die Jesus bringt, im Mittelpunkt.
Also, wenn du ein Zuhause suchst, wo du dein Leben in seiner ganzen Fülle leben kannst, dann bist du bei uns genau richtig!
Seid ihr eine Sekte?
Der Begriff "Sekte" ist umstritten und wird unterschiedlich definiert, meistens mit einer negativen Konnotation. Es Hilft also nicht viel wenn wir hier einfach nur "Nein" antworten würden, da dies wahrscheinlich auch jede Sekte tun würde. Um Klarheit zu schaffen, möchten wir einige charakteristische Merkmale unserer Gemeinde hervorheben, die uns von Gruppen unterscheiden, die allgemein als Sekten bezeichnet werden.
1. Keine finanziellen Verpflichtungen und Transparenz: Wir haben kein offizielles Mitgliederverzeichnis und erheben auch keine Mitgliedsbeiträge oder Kirchensteuer. Unsere Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch freiwillige Spenden, und wir sind transparent in Bezug auf unsere finanziellen Belange.
2. Freiwilligkeit, persönliche Entwicklung und keine Isolation: Wer zu uns kommt, wird nicht dazu gedrängt, extreme Maßnahmen zu ergreifen oder sich von der Außenwelt zu isolieren. Wir fokussieren auf persönliche Entwicklung und motivieren uns gegenseitig, unser Leben zu verbessern.
3. Offenheit für andere Glaubensrichtungen und keine Geheimlehren: Wir respektieren andere christliche Gemeinschaften und akzeptieren die Vielfalt des christlichen Glaubens. Alle unsere Lehren und Praktiken sind offen zugänglich; es gibt keine esoterischen oder geheimen Lehren.
4. Respektvolle Trennung und Akzeptanz von Kritik: Wir respektieren die individuelle Entscheidung jedes Einzelnen, der sich dazu entscheidet, unsere Gemeinde zu verlassen, und sind offen für Kritik und Selbstreflexion.
5. Kein Endzeit-Fokus: Wir legen den Schwerpunkt unserer Gemeinschaft nicht auf apokalyptische oder Endzeit-Ereignisse und nutzen solche Überzeugungen nicht, um Druck auf unsere Mitglieder auszuüben.
6. Offenheit und Nächstenliebe: Wir legen Wert darauf, allen Menschen mit Offenheit und Nächstenliebe zu begegnen. Jesus ist für alle Menschen, deshalb schließen wir keine Menschengruppen auf Grund ihrer Herkunft oder Überzeugungen aus.
Auf Basis dieser Merkmale sehen wir uns nicht als eine Sekte. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu sein, die offen und einladend ist und in der jeder seinen Glauben frei und ohne Druck ausleben kann.
Was heißt BFP?
Die Abkürzung "BFP" steht für Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden. Dies ist ein Zusammenschluss von Pfingstgemeinden in Deutschland. Der BFP sieht sich selbst als eine Pfingstbewegung, einen Gemeindebund und eine evangelische Freikirche.
Die Hauptmerkmale des BFP sind:
1. Pfingstbewegung: Der BFP ist Teil der größeren Pfingstbewegung.
2. Gemeindebund: Der BFP ist ein Bund von Gemeinden und verwandten Organisationen, die sich gegenseitig in ihrem Dienst unterstützen und zusammenarbeiten.
3. Evangelische Freikirche: Als Freikirche vertritt der BFP die Trennung von Kirche und Staat und steht für Gewissensfreiheit und Versammlungsfreiheit.
Der BFP dient als Plattform für die verschiedenen angeschlossenen Gemeinden und Organisationen, um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Er bietet eine Struktur, die die Selbstständigkeit der einzelnen lokalen Gemeinden respektiert, aber auch einen verbindlichen Rahmen für Zusammenarbeit und Unterstützung schafft.
Die Leitung des Bundes erfolgt durch die Bundesleitung, die aus einem Vorstand und einem Präsidium besteht.
Weitere Informationen zum BFP findest du auf der Webseite des BFP.
Gottesdienst und Veranstaltungen
Wann ist der Gottesdienst?
Der Gottesdienst findet Sonntags um 11 Uhr statt. Du bist jedoch herzlich eingeladen, auch früher zu kommen, falls du die Kirche erkunden oder ein persönliches Gespräch mit uns führen möchtest. 🙂
Muss ich besondere Kleidung tragen?
Nein, komm gerne wie du bist. Mit der Kleidung, die du gerne trägst und wie du dich wohl fühlst.
Is there a translation during the service?
Unfortunately, we do not currently offer guaranteed translation during the service. However, there is often someone available to provide English translation. We are working on making our services more accessible to everyone and are open to suggestions on how to improve this.
Gibt es was für Kinder während des Gottesdienstes?
Ja, parallel zum Hauptgottesdienst haben wir eine Kinderkirche, in der nicht nur kindgerechte Bibellehre vermittelt wird, sondern auch Spaß und Spiel nicht zu kurz kommen. Für Kleinkinder gibt es zudem einen separaten Spielraum, in dem sie sich austoben können.
Gibt es ein Stillzimmer?
Ja es gibt einen extra Raum für Mütter um ihr Baby zu stillen und zu wickeln.
Gibt es den Gottesdienst auch im Internet?
Ja, es gibt einen Livestream auf YouTube. Diesen findest du hier.
Praktische Informationen
Wo finden die Gemeindeaktivitäten statt?
Unsere Gemeinde trifft sich für die meisten Gemeindeaktivitäten in unseren Räumlichkeiten in der Zollhofstraße 4, 67061 Ludwigshafen (Google Maps).
Wo kann ich mein Auto parken?
Leider sind die Parkmöglichkeiten sehr begrenzt, da wir in der Ludwigshafener Innenstadt sind und keine eigenen Parkplätze zur Verfügung haben. Kostenpflichtig kann am Ludwigsplatz und im Parkhaus Andre Urban geparkt werden. Die Anfahrt mit Bus und Bahn ist hingegen recht gut, der Berliner Platz ist direkt um die Ecke.
Muss man etwas bezahlen?
Nein, der Eintritt zum regulären Gottesdienst ist kostenfrei. Lediglich bei speziellen Veranstaltungen könnte ein Eintrittspreis anfallen. Während des Gottesdienstes gibt es eine freiwillige Kollekte, bei der jedoch keinerlei Druck oder Verurteilung zu spüren ist, falls du nicht beitragen möchtest. Im Anschluss an den Gottesdienst bieten wir Getränke zum Kauf an.
Kann man mit einem Rollstuhl gut rein?
Am Vordereingang ist leider eine kleine Stufe. Falls dies für dich ein Hindernis darstellt, helfen wir dir natürlich gerne. Ansonsten ist der Hintereingang Barrierefrei nutzbar. Die Toilette ist leider für einen Rollstuhl zu eng.
Mitgliedschaft und Teilnahme
Kann man Mitglied werden?
Nein. Es gibt keine feste Mitgliedschaft. Jedoch, falls du mitarbeiten möchtest, erwarten wir, dass du zuverlässig bist und regelmäßig da bist.
Wer ist die Gemeindeleitung?
Unsere Gemeindeleitung setzt sich aus Claudio, Rick und Sammy zusammen. Unsere Gemeinde hat keinen ordinierten Pastor eingestellt, jedoch übernimmt Claudio die Aufgaben eines Pastors und wird somit von uns auch als Pastor wahrgenommen. Alle drei haben außerhalb der Gemeinde eigene Jobs und leiten die Gemeinde ausschließlich ehrenamtlich.
Gibt es Möglichkeiten, sich als Freiwilliger zu engagieren?
Unsere Gemeinde besteht nur aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, dem entsprechend gibt es definitiv Möglichkeiten sich einzubringen. Komm doch gerne auf die einzelnen Bereiche oder auf die Gemeindeleitung (Claudio, Rick, Sammy) zu.
Muss ich meinen Namen preisgeben, wenn ich komme?
Wenn du uns besuchst, kannst du Folgendes erwarten:
1. Eine freundliche Begrüßung am Eingang.
2. Ein kleines Willkommensgeschenk, falls es dein erster Besuch ist.
3. Die Möglichkeit, vor und nach dem Gottesdienst von anderen Teilnehmern angesprochen zu werden, die dich gerne kennenlernen würden.
Das tun wir jedoch nicht:
1. Personenbezogene Daten erfassen, es sei denn, du möchtest Kontaktinformationen austauschen.
2. Notieren, wer anwesend war und wer nicht.
3. Uns aufdrängen, falls jemand deutlich signalisiert, nicht sprechen zu wollen.
4. Falls du dich trotz dieser Informationen unsicher fühlst, uns persönlich zu besuchen, kannst du uns zunächst gerne auf YouTube verfolgen. Den entsprechenden Button findest du oben rechts auf dieser Seite.
Wer ist bei uns willkommen?
Alle sind herzlich eingeladen, unabhängig von Alter, Glaubensrichtung, sozialem Hintergrund oder ethnischer Zugehörigkeit. Wir möchten ein inklusives und einladendes Umfeld für jeden schaffen.
Es sind immer noch Fragen offen?
Wir sind für dich da! Klick einfach auf den Button unten, um mit uns in Kontakt zu treten. Du kannst uns eine Nachricht über unser Formular schicken oder uns direkt per E-Mail erreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und deine Fragen zu beantworten!
👇